AQUA DESIGNER im Film (englisch und deutsch)
DEMO-Version, Preise, Update-Infos (zur Download-Seite)
Pakete, Lizenzen
Software zur Bemessung von Kläranlagen nach DWA-A 131
AQUA DESIGNER 9.1 mit Membran-Belebungsreaktor nach DWA-M 227 und neuen Funktionen: Fließschema, Maschinenliste und Messstellenliste
AQUA DESIGNER ist die Planungssoftware, mit der Sie alle Reinigungsstufen einer Kläranlage von der Vorreinigung, über die Biologie bis hin zur Schlammbehandlung dimensionieren können. Hinsichtlich Bemessungsansatz, Verfahren und Konstruktion stehen Ihnen die in der Praxis üblichen Varianten zur Auswahl. Unterstützt wird die Planung durch viele Zusatzfunktionen.
AQUA DESIGNER liefert als Ergebnis umfangreiche Unterlagen für den genehmigungsfähigen Entwurf mit Bauwerken, Maschinen, Betriebskosten und maßstäblichen Zeichnungen sowie Detail-Informationen zu Lastfällen, Sauerstoffertragswert, Sinklinie, Rohrleitungen oder Massen- und Auftriebsberechnung.
AQUA DESIGNER wird weltweit für die Planung von Neuanlagen, für Erweiterungen und Sanierungen bestehender Kläranlagen eingesetzt. Die Anwendung steht Ihnen vielen verschiedenen Sprachen zur Verfügung.
Übersichtliche Planung
Das Übersichtsfenster begleitet Sie durch die Anlagenplanung. Hier sehen Sie auf einen Blick den aktuellen Bearbeitungsstand, den gewählten Rechengang und die möglichen Alternativen für den nächsten Planungsschritt.
Verfahrens- und Konstruktionsvarianten
- Sandfang als belüfteter Sand- und Fettfang oder Rundsandfang
- Vorklärbecken als Rechteck- oder Rundbecken
- Belebungsbecken als Kombi-, Kompakt-, Rund-, Rechteck- oder Umlaufbecken
- Kontinuierlich durchflossene Belebungsbecken oder Sequencing Batch Reactor (SBR)
- Nachklärbecken als Rund-, Rechteck- oder Trichterbecken
- Voreindicker
- Schlammbehandlung als anaerobe Behandlung oder aerobe Stabilisierung
Bearbeitungsoptionen
- eine neue Anlage planen
- die Wirtschaftlichkeit anhand der Betriebskosten, Massen, Sauerstoffertragswerte etc. beurteilen oder nachweisen
- vorhandene Anlagen (-teile) nachrechnen bzw. in die Berechnung einbeziehen
- mehrere Straßen dimensionieren
- einen direkten Vergleich von Berechnungsansätzen erstellen
- eine Schnellberechnung durchführen
- Sinklinie, Rohrleitungen, Massen- und Auftriebsberechnung
Bemessungsansätze
- ATV-DVWK-A 131 (Mai 2016)
Bemessung von einstufigen Belebungsanlagen - ATV-DVWK-A 198
Vereinheitlichung und Herleitung von Bemessungswerten für Abwasseranlagen (April 2003) - DWA-A 202
Chemisch-physikalische Verfahren zur Elimination von Phosphor aus Abwasser (Mai 2011) - DWA-M 210
Belebungsanlagen mit Aufstaubetrieb (SBR, Juli 2009) - DWA-A 226
Grundsätze für die Abwasserbehandlung in Belebungsanlagen mit gemeinsamer aerober Schlammstabilisierung ab 1.000 Einwohnerwerte (August 2009) - DWA-M 227 - NEU ab 9.0
Membran-Bioreaktor-Verfahren (MBR-Verfahren) - DWA-M 229-1 (09/2017)
Systeme zur Belüftung und Durchmischung von Belebungsanlagen - Teil 1: Planung, Ausschreibung und Ausführung - DWA-M 368
Biologische Stabilisierung von Klärschlamm (Juni 2014)
Reinigungsverfahren
- Kohlenstoffabbau
- Nitrifikation
- Denitrifikation: vorgeschaltet, intermittierend, kombiniert, simultan, Kaskadendenitrifikation
- P-Fällung Externe
- Kohlenstoffdosierung
Biologie und Belüftung
Grundlage für die Auslegung der biologischen Stufe sind verschiedene DWA-Richtlinien (DWA-A 226, A 131, M 229-1, M 210), Arbeitsberichte und umfangreiche Fachliteratur
- Verschiedene Beckenformen
- Viele Reinigungsverfahren
- Auslegung der Belüftungseinrichtung als Druckluft- oder Oberflächenbelüftung
- Schild- oder Saugräumer
- Lastfallberechnungen mit Variation der Temperatur, Trockensubstanz und Auslastung
- Ermittlung des Sauerstoffertragswertes
Schlammbehandlung
Mit AQUA DESIGNER bemessen Sie alle Reinigungsstufen einschließlich der Schlammbehandlung nach DWA-M 368.
- Dimensionierung von Vorklärbecken und statischem Eindicker
- Faulungsstufe mit Gas-, Strom- und Wärmeproduktion
- Fracht- und Mengenbilanzen für Trübwasser und Feststoffe
- Berücksichtigung interner Kreisläufe
- Erträge aus der Faulgasnutzung gemäß EEG
Umfangreiche Dokumentation
Als Ausdruck erhalten Sie eine ausführliche und übersichtliche Dokumentation der Berechnungen. Damit der Rechengang nachvollziehbar ist, sind die Berechnungsformeln ausgewiesen. Auch die Detail-Informationen wie Lastfälle, Sauerstoffertragswert, Sinklinie, Massen- und Auftriebsberechnung sowie die Aufstellung der Betriebskosten für die einzelnen Reinigungsstufen finden Sie im Ausdruck wieder. Die Ausdrucke liefern einen großen Teil der Unterlagen für den genehmigungsfähigen Entwurf in fertigem Layout. Klicken Sie auf das Bild (links) für eine Beispielrechnung.
Weitere Funktionen
Datenbanken für Maschinen:
Die Auswahl der Pumpen, Rührwerke, Gebläse und weiterer Maschinentechnik erfolgt über Maschinen-Datenbanken.
NEU ab 8.3: Maschinen- und Messstellenliste:
Passend zum Berechnungsverlauf und den ausgwählten Komponenten erhalten Sie eine Maschinen- und Messstellenliste in Excel.
NEU ab 8.3: Fließschema:
Wurde ein Projekt vollständig durchgerechnet, kann analog zur Berechnung ein Fließschema für alle Reinigungsstufen generiert werden.
Maßstäbliche Zeichnungen:
Maßstäbliche Zeichnungen der Bauwerkskonstruktion und der Belüftungstechnik unterstützen Sie bei der Planung. So sehen Sie sofort, wenn etwas nicht passt.
Betriebskosten:
Betriebskostenberechnung für alle Reinigungsstufen inklusive der Schlammfaulung.
Schnittstellen:
Alle Ausdrucke können mit den Formaten nach Word exportiert werden, eine DXF-Schnittstelle und die Zwischenablage ermöglichen die individuelle Weiterverarbeitung von Texten und Zeichnungen.
Bemessungsdaten variieren:
Über die Eingabe bzw. Vorgabe verschiedener Konstanten, Konzentrationen, Sicherheits-, Schwankungs- und Spitzenfaktoren oder der Fällmitteldichte können Sie die Bemessung variieren.
Basic und professionelle Version
AQUA DESIGNER Basic
AQUA DESIGNER Basic behandelt die beiden Arbeitsblätter zur Dimensionierung von kontinuierlich durchflossenen Belebungsanlagen DWA-A 226 „Grundsätze für die Abwasserbehandlung in Belebungsanlagen mit gemeinsamer aerober Schlammstabilisierung ab 1.000 EW“ und DWA-A 131 „Bemessung von einstufigen Belebungsanlagen“. Die Belüftung auf Basis der DWA-M 229-1 und die Phosphatelimination nach DWA-A 202 sind in der Basisversion auch enthalten.
Sprachen: deutsch und englisch
AQUA DESIGNER PRO
In der PRO-Version können auch Belebungsanlagen mit Aufstaubetrieb (SBR-Anlagen) nach DWA-M 210 und Membranbelebungsanlagen nach DWA-M 227 bemessen werden.
Sprachen: deutsch und englisch, (PRO = professional)
AQUA DESIGNER EDU
Für die Lehre, z.B. für Universitäten oder Hochschulen gibt es auf Anfrage einen Sonderpreis. (EDU = education)
AQUA DESIGNER Language
In der PRO-Version sind deutsch und englisch als Bedien- und Ausgabesprache enthalten.
In der Basic Version müssen Sie sich für deutsch oder englisch entscheiden. Alle weiteren Sprachmodule können Sie dazu wählen.
In der NET-Version sind alle genannten Sprachen verfügbar.
Handbuch und Hilfe-Funktion gibt es in deutscher und englischer Sprache.
|
|
SBR, MBR
SBR = sequencing batch reactor
MBR = Membranbelebungsreaktor, membrane activated sludge system
Lizenz-Modelle
Schulungen
Wir bieten Online- und Vor-Ort-Schulungen (nach der Pandemie) an. Schulungsprogramm und -umfang richten sich nach Ihren Anforderungen. Neben der Bedienung und dem Funktionsumfang von AQUA DESIGNER erhalten Sie - bei Bedarf - auch einen Einblick in die Grundlagen der Abwassertechnik.
Bitte fordern Sie hier ein Angebot an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bestellung und Lieferung
AQUA DESIGNER Setup, DEMO-Version, Preise, Bestellformular, Update-Info, etc. finden Sie hier.
Please download AQUA DESIGNER setup runter und senden Sie Site code und MID an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Geben Sie dabei bitte die Auftragsnummer an, dann können wir Ihre Anfrage schnell zuordnen.
Hilfe, Handbuch und Hotline
AQUA DESIGNER enthält eine umfangreiche Hilfe-Funktion, die über die Bedienung der Software hinaus, eine umfassende theoretische und praktische Unterstützung bei der Anlagenplanung bietet.
Und für darüber hinausgehende Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und unterstützen Sie als Fachplaner für Verfahrenstechnik, Maschinen- und Elektrotechnik.