Austausch der Belüfter auf der Kläranlage Au
Die besten Belüfter und Gebläse und das beste Regelungswerkzeug nutzen nichts, wenn die Regelung nicht richtig eingestellt ist. Auf der Kläranlage Au der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg wurde 2024 die Belüftungstechnik mit den Gebläsen und der EMSR komplett erneuert. Seitdem lief die Belüftung mit den Anfangseinstellungen des Reglers. Nachdem Betriebsleiter, Herr Rabbich, uns mitteilte, dass er mit der Stickstoffelimination nicht zufrieden ist, haben wir uns die Reglereinstellungen angeschaut und Anpassungen vorgenommen.
Anpassung der Regelparameter
Die Anpassung der Regelparameter führt dazu, dass die belüfteten und unbelüfteten Phasen jetzt viel deutlicher abgegrenzt sind. Der Sauerstoffsollwert wird in der belüfteten Phase schneller erreicht. Dadurch verkürzt sich die belüftete Phase und es bleibt mehr Zeit für die Denitrifikation. Im Ergebnis wird dadurch sowohl die Nitrifikation, als auch die Denitrifikation verbessert.
Gleichzeitig sieht man, dass die Belüftungszeiten verkürzt sind, der Energieverbrauch der Gebläse sinkt also ebenfalls.

Regelmäßige Kontrolle
Das Regelverhalten in der biologischen Stufe sollte man sich regelmäßig anschauen. Die Justierung der Regelparameter benötigt vielleicht einige Stunden Aufwand. Die Veränderung der Einstellungen muss ja über einen Zeitraum von einigen Wochen immer wieder beobachtet und bewertet werden. Es sind aber keinerlei Installationen oder Programmierungen erforderlich. Die Einsparung an Energie und die Verbesserung der Ablaufwerte ergibt in kurzer Zeit einen hohen Mehrwert einer solchen Maßnahme.
Norbert Meyer, Juni 2025