06.06.2019

Reduzierung der Phosphoreinträge aus Kläranlagen

structure-square

Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)

Zu Beginn des Jahres hat das MUEEF alle Betreiber von Kläranlagen angeschrieben  - mit der Feststellung, dass sich in den letzten Jahren viel getan hat und mit der Aufforderung zur weiteren Reduzierung der Phosphoreinträge. Ca. 80% der Gewässer sind noch von einer p1-Belastung (Punktquelle) oder als Oberlieger betroffen. Betreiber von Kläranlagen, die in diese Gewässer einleiten, müssen Maßnahmen ergreifen, um die Phosphoreinträge zu reduzieren.

Als kosteneffizientes Verfahren wird die 2-Punktfällung empfohlen. Gleichzeitig müssen die Betreiber dieser Anlagen neben den Standard Berichten zur Eigenüberwachung des Pges Betriebsmittelwert nachweisen.

Berichtspflichten - Pges-Jahresmittelwert (Betriebsmittelwert)

Für die betroffenen Anlagen wird als Mindestzielwert die Einhaltung eines Pges-Jahresmittelwertes (Betriebsmittelwert) gefordert.

Der Betriebsmittelwert wird bei Einzelmessungen wie folgt ermittelt:

  • Berechnung von Einzelfrachten (Konzentration * Abwassermenge)
  • Bildung des Mittelwertes aus den Einzelfrachten
  • Hochrechnung auf die Jahresfracht
  • Betriebsmittelwert = Jahresfracht / Gesamtabwassermenge

Bei Anlagen mit kontinuierlicher Messung kann die Jahresfracht aus den Tagesfrachten berechnet werden.

Bericht Eigenüberwachung RLP

Die SGD stellt eine Excel-Vorlage für den Betriebsmittelwert Pges zum Upload bereit. Diese ist Teil des JSM-Berichtes und kann auf der Webseite der SGD runtergeladen werden. Hier müssen die Messungen händig eingetragen werden.

Bericht, Vorlage der SGD

Betriebsmittelwert-Bericht mit AQUA REPORT

Für alle Anlagen, die mit AQUA REPORT arbeiten, kann der Pges-Bericht automatisch erstellt werden. Das spart Arbeitszeit, die zum Übertragen aller Daten aus den Berichten aufgewendet werden muss und ist nicht so fehleranfällig.

Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie an der automatisierten Erstellung des Berichtes interessiert sind:
06569 / 962 55-14 oder brigitte.jegen@bitcontrol.info.

Weitere Beiträge

Neuigkeiten von BITControl

Datenqualität mit KI
Datenqualität als Grundlage jeder Digitalisierungsanwendung In der Verbandsgemeinde Schweich, auf der Kläranlage Riol haben wir im Dezember 2024 das KI-Projekt [...]
Betriebsferien, Weihnachtsgruß
Betriebsferien Wir machen über die Jahreswende Betriebsferien von Montag, den 23.12.2024 bis einschließlich 03.01.2025. Gut erholt und voller Tatendrang sind [...]
AQUA DESIGNER Webinare
AQUA DESIGNER ist die praxisorientierte Auslegungssoftware für Belebtschlammanlagen. AQUA DESIGNER ist programmierte Erfahrung: Denn hier stecken über 25 Jahre Planungserfahrung [...]